Session A NUTZFAHRZEUG-TECHNOLOGIE


Session A1: Klimaschutz im Güterverkehr

Klimaziele, Euro 7, Flottengrenzwerte, CO₂-Maut: die Anforderungen an Transport- und Logistikunternehmen sind groß. Moderation: Matthias Rathmann, Chefredakteur trans aktuell, EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH.

Montag, 30. Oktober 2023
10.50 - 11.15 Die Potenziale der alternativen Antriebe und Kraftstoffe beim Lkw-Verkehr: Ergebnisse einer neuen Studie des Umweltbundesamtes | Martin Schmied, Leiter Fachbereich "Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien", Umweltbundesamt
11.15 - 11.35 Die Mobilitätswende gestalten: unsere Projekte zur E-Mobilität, zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und zu einer klimafreundlichen City-Logistik | Rolf Meyer, Aufsichtsrat und Gesellschafter der Meyer & Meyer Holding SE & Co. KG
11.35 - 12.20 Diskussion: Nachhaltig denken und handeln: Wie wir Klimaschutz und erfolgreiches Unternehmertum unter einen Hut bekommen | Thomas Fabian, Commercial Vehicles Director, ACEA - Automobile Manufacturers‘ Association | René Große-Vehne, Geschäftsführer, GV Management GmbH | Markus Olligschläger, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V. | Martin Schmied, Leiter Fachbereich "Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien", Umweltbundesamt | Fedor Unterlohner, Freight Manager, Transport & Environment

Session A2: Elektromobilität in der Transport- und Logistikbranche

Der Hochlauf des Fahrzeugangebots und der Ladeinfrastruktur ist in vollem Gange. Wie sind die bisherigen Erfahrungen und weiteren Pläne? Moderation: Matthias Rathmann, Chefredakteur trans aktuell, EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH.

Montag, 30. Oktober 2023
14.20 - 14.40 eActros LongHaul in den Startlöchern: unsere Pläne und die Potenziale (Arbeitstitel) | Joachim Schlereth, Leiter Vertrieb & Services Lkw, Mercedes-Benz und FUSO Deutschland
14.40 - 15.00 Hindernisse auf dem Weg zu Null Emissionen überwinden – Wie Volvo Trucks die Transportbranche verändert | Anna Müller, Senior Vice President VT Europe North & Central, Volvo Group Trucks Central Europe GmbH Übersetzung der Referentin: Breaking the barriers to net zero – How Volvo Truck is changing the Transportation-Industry
15.00 - 15.20 Der erste Truck Charging Korridor Europas – Laden von schweren Nutzfahrzeugen bei Aral pulse | Alexander Junge, Mitglied des Vorstands Aral AG/General Manager Central Europe, bp pulse
15.20 - 15.50 Diskussion: Unter Strom: Meilensteine und Stolpersteine beim Einsatz von Elektro-Lkw | Hasso Georg Grünjes, Head of eHighway, Siemens Mobility GmbH | Christine Hemmel, Geschäftsführerin, Spedition Hans Adam Schanz GmbH & Co. KG | Frank Huster, Hauptgeschäftsführer, DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V. | Kristin Kahl, Management Sustainable Solutions, Contargo GmbH & Co. KG | Stefan Ziegert, Produktmanager nachhaltige Transportlösungen, Scania Deutschland GmbH

Session A3: Sicherheit und Automatisierung

Autonom verkehrende Fahrzeuge sind ein Beitrag zur Verkehrssicherheit. Auch digitale Tools sind wertvolle Begleiter auf dem Weg zur Vision Zero. Moderation: Matthias Rathmann, Chefredakteur trans aktuell, EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH.

Montag, 30. Oktober 2023
16.20 - 16.40 Automatisiertes Fahren auch in der Innenstadt: Einblicke ins größte unabhängige Testfeld der Welt (Arbeitstitel) | Dipl.-Inf. Uwe Burckhardt, Leiter Test und Event DEKRA Lausitzring, DEKRA Automobil GmbH
16.40 - 17.00 Vorteile des automatisierten Fahrens schon heute nutzen | Sun-Mi „Sunny“ Choi, Vice President Global Business Development, Plus Germany GmbH
17.00 - 17.30 Riskmanagement 2.0 – auch Schadensprävention digitalisiert sich! | Kathrin Hegger, Prokuristin, Leopold Michel GmbH | Ralph Feldbauer, Chef-Riskmanager und geschäftsführender Gesellschafter, RiskGuard GmbH
17.30 - 17.50 Vortragstitel folgt | N.N.

Session A4: Die Potenziale von Wasserstoff, Bio-LNG, E-Fuels

Trotz großer Fortschritte beim batterieelektrischen Antrieb – im Sinne von Techologieoffenheit leisten auch der Wasserstoffantrieb (ob mit Brennstoffzelle oder als Verbrenner), der Gasantrieb oder alternative Kraftstoffe einen Beitrag zum Klimaschutz. Moderation: Julian Hoffmann, Redakteur, EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH.

Dienstag, 31. Oktober 2023
9.50 - 10.10 Keine Tür zuschlagen: Warum Technologieoffenheit mehr als BEV bedeutet | Mario Männlein, Head of Alternative Propulsions, Iveco Magirus AG
10.10 - 10.30 Vortragstitel folgt | N.N., Westport Fuel Systems
10.30 - 10.50 Vortagstitel folgt | Bernhard Wasner, CEO, Paul Nutzfahrzeuge
10.50 - 11.05 Klimaneutrale Mobilität zur Miete – Dekarbonisierung des schweren Straßengüterverkehrs mit Wasserstoff-Lkw | Sara Schiffer, Geschäftsführerin, HyLane GmbH
11.05 - 11.20 Technologieoffen im Auftrag der Zukunft / Wasserstoffprojekte in der Rethmann-Gruppe | Sascha Hähnke, Geschäftsführung, Remondis Sustainable Services GmbH
11.20 - 11.35 Bio-LNG im Einsatz (Arbeitstitel) | Torsten Oldhues, Geschäftsführer Operations, Supply Chain HAVI Logistics GmbH

Session A5: Trailer und ihre Potenziale

Im Ringen um mehr Effizienz und Klimaschutz sollten auch die Potenziale der gezogenen Einheit nicht außer Acht gelassen werden. Was sich in Sachen Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung alles getan hat und noch zu erwarten ist. Moderation: Julian Hoffmann, Redakteur, EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH

Dienstag, 31. Oktober 2023
12.00 - 12.30 Unzensiert: Was ich schon immer von einem Startup und einem Corporate wissen wollte. | Dr. Stefan Binnewies, Vorstand, Fahrzeugwerk Bernard KRONE Holding SE & Co. KG | Dr. Hendrik Kramer, CEO & Co-Founder, Fernride GmbH
12.30 - 12.50 Vortragstitel folgt | Marnix Lannoije, Vorstand „Forschung & Entwicklung“ (CTO), Schmitz Cargobull AG
12.50 - 13.10 Vortragstitel folgt | Thore Bakker, General Manager Business Unit Trailer Solution & Mobility Services, BPW Bergische Achsen KG
13.10 - 13.30 Kögel - Der Trailer im Spannungsfeld zwischen Gesetzgebung und Marktbedarf (Arbeitstitel) | Paul Stempfle, Prokurist / Leiter Vorentwicklung & Supply Chain Management, Kögel Trailer GmbH